Tagesworkshop
…für Fachkräfte der sozialen und pädagogischen Arbeit, Trainer*innen der Gewaltprävention, Referent*innen der politischen Bildungsarbeit und viele mehr…
Fortbildung zu Online Rollenspielen in Digitaler Zivilcourage
Das Projekt Love-Storm setzt mit seiner Plattform ein engagiertes Zeichen gegen Hass im Netz, Hatespeech und Cybermobbing. Es stellt ein Trainingstool bereit, welches es Angegriffenen und Zuschauenden ermöglicht, selbst aktiv und handlungsfähig zu werden. Dazu verbindet LOVE-Storm einprägsame Strukturen mit fachlicher Medienkompetenz. Ziel der Fortbildung ist es, Multiplikator*innen mit dem Love-Storm-Trainingsraum für Online Rollenspiele vertraut zu machen, so dass sie ihn in der eigenen Arbeit eigenständig einsetzen können.
Inhalte des 1-tägigen Workshops
Der Workshop führt in die zentralen Bereiche der LOVE-Storm-Plattform ein. Im Mittelpunkt stehen die Vermittlung von Grundkenntnissen der Anwendung, außerdem das Kennenlernen von Gegenredestrategien bei Hasskommentaren und Cybermobbing. Ein weiterer Kernbereich der Fortbildung ist ein direktes Training am Laptop oder Tablet.
Teilnehmende an der Schulung…
- werden für verschiedene Formen und Ausprägungen von Hatespeech und Cybermobbing sensibilisiert
- erproben Strategien der digitalen Zivilcourage und deren Wirksamkeit gegen Mobbing in Form von Online-Rollenspielen
- werden in die technische Seite der Plattform eingeführt, um das Training gleichermaßen mit ihren Zielgruppen, z.B. Jugendlichen oder Seitenadministratoren durchzuführen
- bekommen Unterstützung bei der Anpassung einzelner Aspekte der LOVE-Storm-Idee für ihre eigene Praxis/Zielgruppe
Alle Teilnehmenden erhalten zusätzlich umfangreiche Workshop-Unterlagen.
LOVE-Storm für die eigene Bildungsarbeit nutzen
Im Anschluss an den Qualifizierungs-Workshop steht die LOVE-Storm-Plattform für alle Teilnehmenden offen und kann für die eigene medienpädagogische Bildungsarbeit genutzt werden.
Die Webinare bieten die Möglichkeit zur weiteren Vertiefung einzelner Themen sowie zum kollegialen Austausch.
Die genannten Instrumente unterstützen und fördern das couragierte Eintreten für…
- die Achtung der Menschenwürde
- eine faire Kommunikationskultur
- respektvolle Diskussion bei unterschiedlichen Positionen
- eine gewaltfreie Konfliktaustragung
Auch als Webinar
Der Tagesworkshop kann auch als eintägiges oder zweigeteiltes Webinar gebucht werden.
Aktuelle Termine
finden sich in der Übersicht aller LOVE-Storm-Trainings.
Außerdem führen wir viele Termine in Zusammenarbeit mit den Schulischen Qualifizierungseinrichtungen der Bundesländer durch. Regelmäßige Termine finden sie insbesondere in den folgenden Veranstaltungskatalogen:
Jetzt buchen:
Sie haben Interesse diesen Workshop zu buchen? Bitte teilen Sie uns kurz mit, wann, wo und für welche Gruppe sie den Workshop anbieten wollen und ob sie die Fortbildung online oder in Präsenz wünschen. Wir melden uns dann schnellstmöglich zurück.