fairaend

Man sieht das Logo von fairaend mit dem Schriftzug
Praxis für Konfliktberatung, Mediation, Supervision und Weiterbildung Das Team von fairaend verfügt über 30 Jahre Praxis und Erfahrung im Bereich des lösungsorientierten Konfliktmanagements, der Mediation und der konstruktiven Konfliktarbeit. In den pädagogischen Arbeitsfeldern ist fairaend insbesondere durch den No Blame Approach bekannt. Der No Blame Approach wird seit mehr als 20 Jahren von fairaend deutschlandweit…
Read More

Trainingsguide: Online-Rollenspiele mit dem LOVE-Storm Trainingsraum

Alle Anleitungen auf einem Blick Der LOVE-Storm Trainings-Guide als pdf. Kurzanleitung Trainingsraum: Trainings und Rollenspiele anlegen. Fragen für die Auswertung (fairaend). LOVE-Storm – Das Trainingshandbuch gegen Hass im Netz (wochenschau Verlag 2022 – 16,90 €). Weitere Materialien: Generelle Strategien zum Umgang mit Online Hass (fairaend) Übung Beispiel Zitate Übung LOVE-Storm auf TikTok und Youtube Übung…
Read More

Lili Ewert

Zu sehen ist eine weiblich gelesene Person, die vor einer weisen Wand steht, die schwarzen Haare zu einem Zopf gebunden und die Arme verschränkt hat. Sie trägt dunkle Kleider und eine Kette um den Hals.
Lili Ewert hilft Menschen dabei, ihre Stimme mit und durch Medien zu finden, zu nutzen und dabei die Funktionsweisen der Medienwelt zu verstehen. Als studierte Journalistin landete sie 2015 in der Medienpädagogik und fand dort ihre Berufung. Als Medienpädagogin schulte sie seither zahlreiche Kinder, Jugendliche, Studierende und Eltern, sowie diverse Fachkräfte aus dem Sozialen Bereich…
Read More

Fortbildung für jugendliche Medienscouts

Eine Hand hät ein Handy, auf dem eim Klassenchat zu sehen ist. Es gibt einige unerkenntliche Chatblasen und einige Jugendliche aus denen eine Sprechblase rauskommt.
„ChatScouts: Konflikte in Chatgruppen managen“ Fortbildung für engagierte Jugendliche und Medienscouts Diese zweitägige Präsenzfortbildung bzw. vierteilige Online-Fortbildung ist speziell darauf ausgerichtet, engagierte Jugendliche als MedienScouts in ihren Schulen zu schulen und zu etablieren. Als ChatScouts übernehmen sie eine Schlüsselrolle in der Gestaltung einer sicheren und respektvollen digitalen Kommunikationsumgebung. Die Fortbildung vermittelt nicht nur theoretisches Wissen,…
Read More

Global Alliance Against Digital Hate & Extremism

  Die Global Alliance Against Digital Hate & Extremism ist eine internationale Bewegung. Sie will die großen Techkonzerne zu zwingen, ihrer gesellschaftlichen Verantwortung auch außerhalb der USA und Europas gerecht zu werden und Desinformation, Hass und Extremismus nicht weiter zu fördern.  Wir glauben an: Fairness Unternehmen müssen den Erfahrungen von Plattformnutzern im globalen Süden wie…
Read More

Begleitprogramm für Fortgeschrittene

Im Hintergrund ist ein Netz, auf dem in weißen Kreisen das LOVE-Storm Logo mehrmals auftaucht. Davor stehen vier zufrieden schauende Figuren. Eine hebt beide Arme in die Luft, die nächste hat sie hinter dem Rücken versteckt. Die dritte Figur winkt mit ihrem linken Arm und die letzte hält beide Hände vor dem Bauch.
Online-Bildungsangebote für Multiplikator*innen, Trainer*innen und Anwender*innen Hier findet ihr eine Serie von Webinaren, Online Trainings und Austausch-Angeboten zur Stärkung pädagogischer Fachkräfte in der Arbeit mit dem LOVE-Storm Trainingskonzept und dem Online Rollenspiel Tool. Zielgruppen: LOVE-Storm Trainer*innen, Multiplikator*innen (Fachkräfte mit einer Einführungsfortbildung in das LOVE-Storm Trainingskonzept), die den LOVE-Storm Trainingsraum nutzen (abonnieren) können aus fairaend und…
Read More

Digitale Zivilcourage gegen Hass im Netz

EIn Mensch wird im Netz angegriffen. Da erhält die Person eine Herz-Nachricht und freut sich wieder.
Digitale Zivilcourage – Der LOVE-Storm Ansatz Digitale Zivilcourage stellt den Schutz der Angegriffenen an die erste Stelle. Bei LOVE-Storm verfolgt jedes Eingreifen gegen Hass im Netz daher drei Ziele: Angegriffene stärken. Zuschauende gegen den Hass mobilisieren Angreifenden Grenzen setzen Digitale Zivilcourage ist also ein Schutzkonzept. Ihr Ziel ist es, dass die Gewalt und Angriffe aufhören…
Read More

Auffrischungskurs LOVE-Storm Trainingsraum

Rechts steht ein Podest mit einer durchsichtigen Kuppel, in der sich zwei Figuren vor einem Laptop und einem Papierstapel befinden. Nach links gehen 3 Strahlen ab, welche an weiteren Papiertapeln enden.
Anleitung zur Nutzung des Online-Rollenspielraumes für die eigene Arbeit Das Webinar richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die den LOVE-Storm Rollenspielraum schon kennen und (wieder) mehr Sicherheit in der Anleitung gewinnen wollenInhalte sind: Erläuterung des pädagogischen Konzepts (Ziele, Prioritäten, Sicherheit, Themenzentrierte Interaktion, Ablauf) Rollenspiel auswerten, Ideen testen und gemeinsam Strategien entwickeln. Trainings anlegen für Fortgeschrittene (Optionen:…
Read More

Projekttage für Schulen – Sichere Chatgruppen

Auf dem Bild sind mehrere Jugendliche zu sehen , die in einer Art virtuellen Welt zusammen sitzen und stehen. Einige von Ihnen haben Tablets oder Handys in den Händen. Um sie herum auf hellblauem Grund sind Symbole der digitalen Welt, Chatblasen, kleine Bildschirme, Einblicke in Social Media Kanäle und Ähnliches
Sichere und inklusive Chats für Schüler*innen! Jugendliche wünschen sich gute Chatgruppen, in denen sie sich sicher fühlen und nicht ausgegrenzt werden. Tatsächlich erleben und reproduzieren sie in Chatgruppen jedoch zu oft verbale Gewalt, Diskriminierung, abwertende und diffamierende Sprache sowie ausgrenzende und andere zum Schweigen bringende Gruppendynamiken. Im Rahmen der Projekttage stärken wir die Jugendlichen, damit…
Read More