Fortbildung für jugendliche Medienscouts

Eine Hand hät ein Handy, auf dem eim Klassenchat zu sehen ist. Es gibt einige unerkenntliche Chatblasen und einige Jugendliche aus denen eine Sprechblase rauskommt.
„ChatScouts: Konflikte in Chatgruppen managen“ Fortbildung für engagierte Jugendliche und Medienscouts Diese zweitägige Präsenzfortbildung bzw. vierteilige Online-Fortbildung ist speziell darauf ausgerichtet, engagierte Jugendliche als MedienScouts in ihren Schulen zu schulen und zu etablieren. Als ChatScouts übernehmen sie eine Schlüsselrolle in der Gestaltung einer sicheren und respektvollen digitalen Kommunikationsumgebung. Die Fortbildung vermittelt nicht nur theoretisches Wissen,…
Read More

Global Alliance Against Digital Hate & Extremism

  Die Global Alliance Against Digital Hate & Extremism ist eine internationale Bewegung. Sie will die großen Techkonzerne zu zwingen, ihrer gesellschaftlichen Verantwortung auch außerhalb der USA und Europas gerecht zu werden und Desinformation, Hass und Extremismus nicht weiter zu fördern.  Wir glauben an: Fairness Unternehmen müssen den Erfahrungen von Plattformnutzern im globalen Süden wie…
Read More

Begleitprogramm für Fortgeschrittene

Im Hintergrund ist ein Netz, auf dem in weißen Kreisen das LOVE-Storm Logo mehrmals auftaucht. Davor stehen vier zufrieden schauende Figuren. Eine hebt beide Arme in die Luft, die nächste hat sie hinter dem Rücken versteckt. Die dritte Figur winkt mit ihrem linken Arm und die letzte hält beide Hände vor dem Bauch.
Online-Bildungsangebote für Multiplikator*innen, Trainer*innen und Anwender*innen Hier findet ihr eine Serie von Webinaren, Online Trainings und Austausch-Angeboten zur Stärkung pädagogischer Fachkräfte in der Arbeit mit dem LOVE-Storm Trainingskonzept und dem Online Rollenspiel Tool. Zielgruppen: LOVE-Storm Trainer*innen, Multiplikator*innen (Fachkräfte mit einer Einführungsfortbildung in das LOVE-Storm Trainingskonzept), die den LOVE-Storm Trainingsraum nutzen (abonnieren) können aus fairaend und…
Read More

Digitale Zivilcourage gegen Hass im Netz

EIn Mensch wird im Netz angegriffen. Da erhält die Person eine Herz-Nachricht und freut sich wieder.
Digitale Zivilcourage – Der LOVE-Storm Ansatz Digitale Zivilcourage stellt den Schutz der Angegriffenen an die erste Stelle. Bei LOVE-Storm verfolgt jedes Eingreifen gegen Hass im Netz daher drei Ziele: Angegriffene stärken. Zuschauende gegen den Hass mobilisieren Angreifenden Grenzen setzen Digitale Zivilcourage ist also ein Schutzkonzept. Ihr Ziel ist es, dass die Gewalt und Angriffe aufhören…
Read More

Fortbildung für Multiplikator*innen

Umrandet von einem Bücherkreis steht eine Figur, welche mit einem Zeigestock auf eine Tafel zeigt. Auf der Tafel ist eine angedeutete Schriftlinie.
Was ist los im (Klassen-)chat? Konflikten und Hass konstruktiv begegnen! Im Rahmen unseres Projektes Democracy Chats betrachten wir die besonderen digitalen Räume wie (geschlossene) Chatgruppen genauer. Auch im Schulbereich und bei Jugendlichen ist das Thema intensiv. Aus unseren Ergebnissen und Konzepten haben wir daher eine spezielle Fortbildung für Multiplikator*innen entwickelt, die den  Bereich „sichere Chaträume“…
Read More