Rollenspiele in parallelen Kleingruppen anleiten Die Anzahl der Teilnehmenden in LOVE-Storm Trainings ist standardmäßig auf 15 begrenzt. Denn unserer Erfahrung nach sind Online Chat-Rollenspiele mit mehr als 12 Teilnehmenden nur schwer zu handhaben. Um dennoch Rollenspiele mit Schulklassen oder größeren Gruppen durchzuführen ist es daher notwendig die Gruppen zu teilen. Schon im Standard-Abonnement ist es…
Weiterlesen
Alle Anleitungen auf einem Blick Der LOVE-Storm Trainings-Guide als pdf. Kurzanleitung Trainings und Rollenspiele anlegen. Fragen für die Auswertung (fairaend). LOVE-Storm – Das Trainingshandbuch gegen Hass im Netz (wochenschau Verlag 2022 – 16,90 €). Weitere Materialien: Generelle Strategien zum Umgang mit Online Hass (fairaend) Übung Beispiel Zitate Übung LOVE-Storm auf TikTok und Youtube Übung…
Weiterlesen
Beraten – Melden – Anzeigen Was tun bei Hass im Netz? Ihr seid betroffen von Hass im Netz? Wir haben zahlreiche Kontaktmöglichkeiten zu Beratungsstellen sowie zu Beschwerde- und Meldestellen gesammelt. Diese werden von uns laufend aktualisiert. Über Taskcard-Boards bieten wir Euch so einen Überblick für Hilfestellungen und Möglichkeiten von Anzeigen für Betroffene digitaler Gewalt. Beratungsstellen…
Weiterlesen
Was ist “Hass im Netz” Wir benutzen “Hass im Netz” als Oberbegriff für verschiedene Formen verbaler digitaler Gewalt, wie Hate Speech / Hassrede, Shit-Storms, Hasskommentare in sozialen Medien oder anderen Webforen, Cyber-mobbing, toxic speech, dangerous speech etc. All diesen unterschiedlichen Formen ist gemeinsam, dass sie andere Menschen verbal erniedrigen, einschüchtern oder ausgrenzen (sollen). Für die…
Weiterlesen
Abonnement für Organisationen Mit dem Abschluss eines Abonnements für Organisationen können Sie bis zu 5 Trainer*innen gleichzeitig eine Standard Lizenz zuteilen. Verwaltung des Abonnements Nach Kauf des Abonnements loggen Sie sich regulär mit der E-Mail Adresse unter der sie den Kauf getätigt haben ein.Anschließend gehen Sie über einen Klick auf ihr Profilbild in ihre persönliche…
Weiterlesen
Internationale Online Lernplattform gegen Hass im Netz Mit Förderung der Europäischen Union entwickeln die Partner digiQ, Human Rights House Zagreb, die Universität Florenz und LOVE-Storm eine gemeinsame Lernplattform gegen Hass im Netz. Die Lernplattform besteht aus drei Elementen: Der Plattform für Betroffene und Interessierte, mit allgemeinen Tipps, Informationen und Lernangeboten. Einem gesonderten Bereich für Pädagog*innen,…
Weiterlesen
Fortbildung des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz am 07.07 & 27.11 LOVE-Storm – Hass und Mobbing im Netz stoppen! Ein Online-Werkzeug gegen Hate Speech. LOVE-Storm wurde ins Leben gerufen, um Hass und Cyber-Mobbing im Netz schnell und wirksam zu stoppen. Im Rahmen der 1-tägigen Fortbildung werden die Trainerinnen und Trainer von LOVE-Storm in Kooperation mit fairaend folgende…
Weiterlesen
Fortbildung zu LOVE-Storm für Niedersächsische Schulbedienstete Am 23.05.2023 führt das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung eine eintägige Online Fortbildung zum LOVE-Storm Trainingsraum durch. Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte und Schulpsycholog*innen an allen Schulformen in Niedersachsen. Ein großes Feld, in dem Schülerinnen und Schüler täglich Ausgrenzung erleben, eröffnet sich mit der Nutzung sozialer Medien und…
Weiterlesen
Selbstlernkurse von LOVE-Storm helfen Euch besser mit Hass im Netz umzugehen. Hass im Netz äußert sich durch Beleidigungen, Abwertungen und Drohungen gegen Personen oder Personengruppen. Die Konfrontation mit dem Hass führt bei Angegriffenen aber auch nicht direkt attackierten Personen zu Stress, Ängsten und Gefühlen von Hilflosigkeit. Wenn Ihr Euch im Netz engagieren wollt, ist es…
Weiterlesen
Tagesworkshop …für Fachkräfte der sozialen und pädagogischen Arbeit, Trainer*innen der Gewaltprävention, Referent*innen der politischen Bildungsarbeit und viele mehr… Fortbildung zu Online Rollenspielen in Digitaler Zivilcourage Das Projekt Love-Storm setzt mit seiner Plattform ein engagiertes Zeichen gegen Hass im Netz, Hatespeech und Cybermobbing. Es stellt ein Trainingstool bereit, welches es Angegriffenen und Zuschauenden ermöglicht, selbst aktiv…
Weiterlesen