Tipps & Infos für die Bildungsarbeit

Arbeit in parallelen Kleingruppen

In der Mitte befindet sich eine Säule auf der ein Laptop, Figuren, ein beschriebenes Blatt und einige Chatsymbole zu sehen sind. Um diese herum ist eine Glaskuppel. Um die Glaskuppel herum befinden sich über das Bild verteilt Kreise auf denen Figuren an Laptops etwas schreiben.
Rollenspiele in parallelen Kleingruppen anleiten Die Anzahl der Teilnehmenden in LOVE-Storm Trainings ist standardmäßig auf 15 begrenzt. Denn unserer Erfahrung nach sind Online Chat-Rollenspiele mit mehr als 12 Teilnehmenden nur schwer zu handhaben. Um dennoch Rollenspiele mit Schulklassen oder größeren Gruppen durchzuführen ist es daher notwendig die Gruppen zu teilen. Schon im Standard-Abonnement ist es…
Weiterlesen

Trainingsguide: Online-Rollenspiele mit dem LOVE-Storm Trainingsraum

Alle Anleitungen auf einem Blick Der LOVE-Storm Trainings-Guide als pdf. Kurzanleitung Trainings und Rollenspiele anlegen. Fragen für die Auswertung (fairaend). LOVE-Storm – Das Trainingshandbuch gegen Hass im Netz (wochenschau Verlag 2022 – 16,90 €).   Weitere Materialien: Generelle Strategien zum Umgang mit Online Hass (fairaend) Übung Beispiel Zitate Übung LOVE-Storm auf TikTok und Youtube Übung…
Weiterlesen

Was tun! 10 Tipps gegen Hass im Netz

Der Flyer
Was ist “Hass im Netz” Wir benutzen “Hass im Netz” als Oberbegriff für verschiedene Formen verbaler digitaler Gewalt, wie Hate Speech / Hassrede, Shit-Storms, Hasskommentare in sozialen Medien oder anderen Webforen, Cyber-mobbing, toxic speech, dangerous speech etc. All diesen unterschiedlichen Formen ist gemeinsam, dass sie andere Menschen verbal erniedrigen, einschüchtern oder ausgrenzen (sollen). Für die…
Weiterlesen

Was tun bei Konflikten im Gruppenchat?! (Moderate no Hate)

Bild des Plakats
Aktiv werden bevor der Shitstorm entsteht Wir bieten euch konkrete Tipps und Wissensvermittlung für die Konfliktmoderation in Chatgruppen! Im Projekt Moderate no Hate haben wir gezielt nach den einfach umzusetzenden Tipps gesucht, um Moderation und Communitymanagement zu verbessern. Wichtig ist, gerade heute, der Umgang mit Verschwörungserzählungen und den damit einhergehenden Empörungsdynamiken im Socialmedia Chat. Diese…
Weiterlesen