Was ist „Hass im Netz“ ? Wir benutzen „Hass im Netz“ als Oberbegriff für verschiedene Formen verbaler digitalisierter Gewalt. Dazu gehören z.B. Hate Speech / Hassrede, toxic speech, dangerous speech und Shit-Storms, wie auch Cybermobbing. Sie finden sich meist als Hasskommentare in Sozialen Medien, Chatgruppen und anderen Webforen. Alle diese unterschiedlichen Gewaltformen haben gemeinsam, dass…
Read More
Alle Anleitungen auf einem Blick Der LOVE-Storm Trainings-Guide als pdf. Kurzanleitung Trainingsraum: Trainings und Rollenspiele anlegen. Fragen für die Auswertung (fairaend). LOVE-Storm – Das Trainingshandbuch gegen Hass im Netz (wochenschau Verlag 2022 – 16,90 €). Weitere Materialien: Generelle Strategien zum Umgang mit Online Hass (fairaend) Übung Beispiel Zitate Übung LOVE-Storm auf TikTok und Youtube Übung…
Read More
„ChatScouts: Konflikte in Chatgruppen managen“ Fortbildung für engagierte Jugendliche und Medienscouts Diese zweitägige Präsenzfortbildung bzw. vierteilige Online-Fortbildung ist speziell darauf ausgerichtet, engagierte Jugendliche als MedienScouts in ihren Schulen zu schulen und zu etablieren. Als ChatScouts übernehmen sie eine Schlüsselrolle in der Gestaltung einer sicheren und respektvollen digitalen Kommunikationsumgebung. Die Fortbildung vermittelt nicht nur theoretisches Wissen,…
Read More
Online-Bildungsangebote für Multiplikator*innen, Trainer*innen und Anwender*innen Hier findet ihr eine Serie von Webinaren, Online Trainings und Austausch-Angeboten zur Stärkung pädagogischer Fachkräfte in der Arbeit mit dem LOVE-Storm Trainingskonzept und dem Online Rollenspiel Tool. Zielgruppen: LOVE-Storm Trainer*innen, Multiplikator*innen (Fachkräfte mit einer Einführungsfortbildung in das LOVE-Storm Trainingskonzept), die den LOVE-Storm Trainingsraum nutzen (abonnieren) können aus fairaend und…
Read More
Was ist los im (Klassen-)chat? Konflikten und Hass konstruktiv begegnen! Im Rahmen unseres Projektes Democracy Chats betrachten wir die besonderen digitalen Räume wie (geschlossene) Chatgruppen genauer. Auch im Schulbereich und bei Jugendlichen ist das Thema intensiv. Aus unseren Ergebnissen und Konzepten haben wir daher eine spezielle Fortbildung für Multiplikator*innen entwickelt, die den Bereich „sichere Chaträume“…
Read More
Rollenspiele in parallelen Kleingruppen anleiten Die Anzahl der Teilnehmenden in LOVE-Storm Trainings ist standardmäßig auf 15 begrenzt. Denn unserer Erfahrung nach sind Online Chat-Rollenspiele mit mehr als 12 Teilnehmenden nur schwer zu handhaben. Um dennoch Rollenspiele mit Schulklassen oder größeren Gruppen durchzuführen ist es daher notwendig die Gruppen zu teilen. Schon im Standard-Abonnement ist es…
Read More
Aktiv werden bevor der Shitstorm entsteht Wir bieten euch konkrete Tipps und Wissensvermittlung für die Konfliktmoderation in Chatgruppen! Im Projekt Moderate no Hate haben wir gezielt nach den einfach umzusetzenden Tipps gesucht, um Moderation und Communitymanagement zu verbessern. Wichtig ist, gerade heute, der Umgang mit Verschwörungserzählungen und den damit einhergehenden Empörungsdynamiken im Socialmedia Chat. Diese…
Read More