Lernen

28. & 29.09: Fachtag “Empower your Community”

In einem Kreis befinden sich 3 Sprechblasen. In der ersten wird ein Daumen-hoch gegeben. In der zweiten sind drei Figuren nebeneinander abgebildet und in der dritten sind zwei Herzen. Unter dem Kreis steht
Dein Team gegen Hass im Netz stärken Mehr Sicherheit und gute Laune auf unseren Social-Media-Kanälen – (wie) geht das? Was können soziale Organisationen gegen Hass im Netz tun? Jetzt Anmelden für den Online-Fachtag (am 28.09.) und die Empowerment-Räume (am 28. & 29.09.) unter: empower-communities@love-storm.de Die Veranstaltung findet online statt. Den Zugangslink erhaltet Ihr vorher zugeschickt.…
Weiterlesen

Beratung bei Hass im Netz

Beraten – Melden – Anzeigen Was tun bei Hass im Netz? Ihr seid betroffen von Hass im Netz? Wir haben zahlreiche Kontaktmöglichkeiten zu Beratungsstellen sowie zu Beschwerde- und Meldestellen gesammelt. Diese werden von uns laufend aktualisiert. Über Taskcard-Boards bieten wir Euch so einen Überblick für Hilfestellungen und Möglichkeiten von Anzeigen für Betroffene digitaler Gewalt. Beratungsstellen…
Weiterlesen

Was tun! 10 Tipps gegen Hass im Netz

Der Flyer
Was ist “Hass im Netz” Wir benutzen “Hass im Netz” als Oberbegriff für verschiedene Formen verbaler digitaler Gewalt, wie Hate Speech / Hassrede, Shit-Storms, Hasskommentare in sozialen Medien oder anderen Webforen, Cyber-mobbing, toxic speech, dangerous speech etc. All diesen unterschiedlichen Formen ist gemeinsam, dass sie andere Menschen verbal erniedrigen, einschüchtern oder ausgrenzen (sollen). Für die…
Weiterlesen

Fortbildung: Chat-Konflikte moderieren

Ein grüner Kreis. Im äußeren Rand sind Bücher abgebildet. Innen steht eine lächelnde Figur, die etwas an eine Tafel schreibt.
Berufsbegleitende Fortbildung: „Hass im Netz stoppen – Konflikte im Chat moderieren“ Anmeldung bis 3.11.2023 Chatgruppen haben unser Leben erobert und bereichert. Von der Koordination der Vereinsfeier, über Verabredungen im Klassenchat bis hin zur politischen Selbstorganisation: Chatgruppen sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Doch viele sind auch genervt und beunruhigt. Verschwörungstheorien und Radikalisierung entwickeln in…
Weiterlesen

Was tun bei Konflikten im Gruppenchat?! (Moderate no Hate)

Bild des Plakats
Aktiv werden bevor der Shitstorm entsteht Wir bieten euch konkrete Tipps und Wissensvermittlung für die Konfliktmoderation in Chatgruppen! Im Projekt Moderate no Hate haben wir gezielt nach den einfach umzusetzenden Tipps gesucht, um Moderation und Communitymanagement zu verbessern. Wichtig ist, gerade heute, der Umgang mit Verschwörungserzählungen und den damit einhergehenden Empörungsdynamiken im Socialmedia Chat. Diese…
Weiterlesen

Fortbildungsreihe November und Dezember: (Cyber-)Mobbing in Rheinland-Pfalz

Logo Rheinland Pfalz
(Cyber-)Mobbing wahrnehmen – eingreifen – vorbeugen Eine bestärkende Fortbildungsreihe des Pädagogischen Landesinstitutes Rheinland-Pfalz für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen aller Schularten in den Regionen Mainz, Bad Kreuznach und Kirchheimbolanden. Diese Veranstaltung wird als 3-teilige Fortbildungsreihe aufgebaut und wechselt zwischen digitalem und Präsenzformat. Teil 1: Erkennen und Verstehen von (Cyber-)Mobbing02.11.2023 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr -> online(Cyber-)Mobbing aus…
Weiterlesen

Focus-Workshop an Schulen in Rheinland-Pfalz Ende Juni

Logo Rheinland Pfalz
Stress im Chat? – Was funktioniert! Mit Democracy Chats und in Kooperation mit „Stark im Netz“ führen wir in der Woche vom 19.-23.Juni.2023 Focus-Workshops an Schulen für Medienscouts, Schüler*innenvertreter*innen und mit der Moderation von Chatgruppen erfahrene Schüler*innen durch. Workshopbeschreibung:Sicherlich kennt ihr unangenehme Situationen in Chatgruppen. Streits eskalieren, Mitschüler*innen werden beschimpft oder verhöhnt, diskriminierende Thesen und…
Weiterlesen

Workshop bei der iMedia am 24.Mai

Das Bild zeigt das Logo der iMedia - eine der bedeutendsten zentralen Fortbildungsveranstaltungen zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien.
Stress im Chat? Erfahrungsaustausch und Test erprobter Strategien Im Rahmen unseres neuen Projektes “Democracy Chats” geben wir auf der diesjährigen iMedia einen Online-Workshop. Dort möchten wir mit Medienscouts (mit Medien geschulte Jugendliche), Lerhrkräften, und anderen Interessierten für die Studienphase unseres Projektes rausfinden, welche problematischen Erfahrungen die Teilnehmenden schon erlebt haben, was für Themen für sie…
Weiterlesen

Workshop auf der BJKM am 5.Mai

Zu sehen ist die Abkürzung BJKM , das bedeutet Bundesjugendkonferenz für Medien.
Stress im Chat? Erfahrungsaustausch und Test erprobter Strategien Im Rahmen unseres neuen Projektes “Democracy Chats” geben wir auf der diesjährigen Bundesjugendkonferenz für Medien zwei Workshops. Dort möchten wir den Medienscouts (mit Medien geschulte Jugendliche) den Online-Trainingsraum zeigen, sowie mit ihnen zusammen Lösungsansätze zur Konfliktmoderation in Chatgruppen erarbeiten. Außerdem möchten wir für die Studienphase unseres Projektes…
Weiterlesen

Online-Fortbildung zu Hass im Netz

Das Bild zeigt eine Mauer und einen belaubten Boden. Im Zentrum sitzt ein junger Mensch, der sein Gesicht in seinen Armen versenkt. Im Vordergrund ist ein Smartphone zu sehen, welches ein Schwarz-Weiß-Foto des jungen Menschen macht.
Für Lehrkräfte, Sozialarbeiter*innen, Schulpsycholog*innen Gemeinsam mit dem Bündnis für Demokratie und Toleranz Wiesloch veranstalten wir in den kommenden Wochen die Fortbildungsreihe zu Hass im Netz. Diese richtet sich an Multiplikator*innen in der Sozialarbeit und Bildungsarbeit, die selbst Präventions- und Bildungsformate zum Thema Hass im Netz in ihre Arbeit integrieren wollen. In den Online-Trainings erläutern wir…
Weiterlesen