PLATTFORM UPGRADE 1.2 | November 2020
Was ist alles neu?
- Wir haben die Startseite von Grund auf überarbeitet, um sie wieder übersichtlicher zu gestalten.
- Daneben haben wir den Seiten einen neuen Anstrich gegeben, viele Texte lassen sich jetzt leichter erfassen und sind besser lesbar.
- Auch die Menüstruktur haben wir massiv überarbeitet, um Euch den Zugang leichter zu machen.
- Für Trainierte und Trainer*innen gibt es jetzt ein neues Aktionszentrum.
- Wir haben im Zuge dieser Überarbeitung die Meldefunktion, die Alarmmechanismen, den Aktionsraum, aber auch die Gruppenfunktionen und das Forum abgeschaltet. Unten erfährst du mehr, wie es weitergeht mit Aktionen und Meldungen!
Umbau? Wieso?
Hintergrund sind weitgehende Neuerungen bei LOVE-Storm. Unsere Trainingsarbeit ist in nur zwei Jahren enorm gewachsen. Alleine im November werden wir über 40 Online-Trainings durchführen. Der Gedanke einer eigenen LOVE-Storm Community ist dagegen nie wirklich durchgestartet. Daher schalten wir nun in einem ersten Schritt die dahinterliegenden Teile unserer Website ab. LOVE-Storm.de wird dadurch schlanker, schneller, übersichtlicher und für uns deutlich leichter zu warten sein.
Wird es weiter Aktionen geben?
Ja!
Über die LOVE-Storm Aktionsplattform haben wir zwei Jahre lang vielen Menschen helfen können und viel gelernt. Dass sich nur ein kleiner Bruchteil Trainierten bisher an den Aktionen beteiligte, bedauern wir sehr – sehen aber auch, dass es eine Veränderung braucht. Daher stellen wir unsere Melde- und Aktionsplattform um.
Für alle Trainierten ist wichtig: Ein Training allein reicht oftmals nicht aus, um im Ernstfall wirklich aktiv zu werden. Digitale Zivilcourage muss nicht nur einmal trainiert, sondern geübt und gelebt werden. Ihr als Eingreifende braucht Praxis und Training.
Für alle Angegriffenen ist wichtig: Betroffene von Hass brauchen geschützte Netzräume, in denen sie sich auf Hilfe verlassen können. Mit unserer bisherigen Aktionsplattform konnten wir jedoch immer nur bei einzelnen Angriffen helfen. Das wollen wir verändern.
Wie werden Aktionen in Zukunft aussehen?
Wir bieten begleitete Räume für Praxiserfahrungen an und öffnen uns dabei auch für untrainierte Menschen, die sich gegen Hass engagieren wollen. Gleichzeitig fokussieren wir uns zunehmend auf die Betreuung konkreter kleinerer Zivilcourage-Gruppen und konkrete Schutzkonzepte für Schulen, Webcommunities und Organisationen:
- Hierzu bieten wir erstmal monatlich eine regelmäßige zweistündige „Übe-“Aktionszeit an. Die Aktionszeit richtet sich primär an vor kurzem Trainierte, die hier ihre trainierten Strategien anwenden und vertiefen können. Darüberhinaus können sich auch Untrainierte beteiligen, solange sie sich an unseren Aktionskonsens halten. Meldungen von Hassvorfällen, die Koordinierung der Zivilcourage-Aktionen und der Austausch innerhalb der Beteiligten erfolgt außerhalb der LOVE-Storm-Website über telegram und facebook. Während der Aktionszeit wird ein*e LOVE-Storm-Trainer*in die Aktion begleiten.
- Darüber hinaus organisieren wir im Rahmen der Kampagne für ein #NetzohneHass regelmäßig besondere Aktionstage, an denen wir uns gezielt einem Phänomen widmen (#NetzohneRassismus, #NetzohneFrauenhass etc.) und über Pressearbeit auch Außenstehende zu Zivilcourage im Netz mobilisieren. Die Organisation und Begleitung der Aktionstage erfolgt ähnlich wie die Aktionszeiten.
- Für Schulen bieten wir mit dem Programm Digitaler Streitschlichtung neben der Ausbildung von Schüler*innen zu „Digitalen Streitschlichter*innen“ auch den Aufbau von Alarmsystemen und die Begleitung der Communities an.
- Organisationen und Gruppen bieten wir als Zusatzpaket zur Schulung ihrer Mitarbeiter*innen und Mitglieder den Aufbau und die Begleitung von individuell zugeschnittenen Melde- und Schutzsystemen an, um solidarisch auf Shit-Storms und Hassangriffe im eigenen Online-Bereich (Soziale Medien, Webcommunities) reagieren zu können.
- Allgemein über telegram / facebook eingehende Meldungen werden in der Regel erst im Rahmen von Aktionszeiten bearbeitet.
2.0 | Februar 2020
Changelog:
Wann immer ihr Rückmeldungen habt, oder Bugreports: hier ist das Forum dazu!
Wir sind auf Euer Feedback angewiesen!
1.1 | Juli 2019
Changelog:
- Login/Logout – Überarbeitung der Funktionen
- Trainingsraum – große Überarbeitung 1.1
- Rollenspiel-Editor überarbeitet 1.1
- Aktionsraum – große Überarbeitung 1.1
- Meldeformular – komplette Funktionsüberarbeitung 1.1
- Meldungen in einer Liste – Funktionsüberarbeitung 1.1
- Profil und Nachrichten – Designänderung 1.1
- Gruppenverwaltung
Kleinere Bugfixes:
-
- im Aktionszentrum wurden tote bzw. fehlführende Links verbessert und ausgetauscht. Dadurch ist das Widget „Freunde und Gruppen“ besser zu nutzen.
- bestehende falsch verlinkte Seiten wurden korrigiert.
Geplante Änderungen im Sommer 2019:
- Verbesserung der Suchfunktion über Mitglieder der Homepage
- Verbesserung der Profileinstellungen
- leichte Anpassungen Aktionszentrum
- leichte Verbesserungen Trainingsende
- leichte Verbesserungen Aktionsende
Wann immer ihr Rückmeldungen habt, oder Bugreports: hier ist das Forum dazu!
Wir sind auf Euer Feedback angewiesen!
1.0. | Februar 2019
Changelog:
- Rollenspielwechsel im laufenden Training
- kleinere Bugfixes:
- 1. Email-Benachrichtigungen werden nicht mehrfach versandt
- 2. Registrierungsseite auf einer Seite zusammengeführt: Das Registrierungsformular ist jetzt nicht mehr über 2 Unterseiten verteilt, sondern findet sich übersichtlicher auf einer Seite. Weitere Verbesserungen werden folgen.
Changelog (laufende Liste)
-
-
-
Layout, Design
-
-
Training
1.0 Trainer*innen und Multiplikator*innen können jetzt in einem Training das Setting für ihr Rollenspiel wechseln. Nach dem ersten Durchlauf und nach der Kurzauswertung finden Trainer*innen jetzt folgendes Dialogfenster:
Trainer*innen müssen jetzt auswählen, ob sie mit dem vorausgewählten Rollenset weiterarbeiten, oder ein neues Set für die weitere Arbeit wählen wollen.
Das vorausgewählte Set ist dasjenige, das bis dahin genutzt wurde. Per Klick auf „Rollenset auswählen“ bestätigt der/die Trainer*in ihre Auswahl.
Dann wird der „Rollenspiel neustarten“ Button auch wieder aktiv.
Damit kann die Trainer*in eine neue Runde des Rollenspiels anleiten. Wir hoffen auf gute Erfahrungen.
1.1 Wir haben jetzt viele zentrale Änderungen im Trainingsraum eingeführt. Diese beziehen sich auf Szenarien und Rollenauswahl, den Chat im Training und die Auswertungsrunde (Auswertungsdiagramm und gespeicherter Chatverlauf). Im Einzelnen:
a) Szenarienanzeige und Rollenauswahl:
Die Szenarienbeschreibung ist jetzt für alle Teilnehmenden besser zu sehen, da sie farblich hervorgehoben wird. So ist es leichter verständlich, wo gelesen werden soll!
Trainer*innen und Multiplikator*innen sehen in ihrer Ansicht, welche*r Teilnehmende gerade welche Rolle ausgewählt hat. So lässt sich leichter kommunizieren, wenn zu viele Menschen eine Rolle ausgewählt haben.
b) Chat
Im Chat hat sich am meisten verändert. Wir haben den Chat vollkommen interaktiv gestaltet: mit Emojis, @-Verweisen, Antwortfunktion und Avataren für jede Rolle. Ausserdem erscheint der Rollenname und die gewählte Funktion über dem Chat.
„Links“ leiten auf einen neuen Tab und sind jetzt funktional.Das Rollenspiel ist jetzt in der Responsivität auch auf Bildschirmen mit 6Zoll Größe benutzbar – so kann das Training auch mit Klassen auf dem Handy durchgeführt werden. Das gilt aber nur für die Version ohne Webinarsoftware – also nicht für die klassischen Online-Trainings.
Auch haben wir das Rollenspiel nun in einigen Versionen von Safari getestet und stabilisiert. Für alle neueren Apple-Geräte (jünger als 2015 und mit iOS über 10.) müsste das Rollenspiel funktionieren. Wenn nicht: bitte gebt uns Feedback!
Und so sieht es aus:
c) Zwischenauswertung
Auch nach der Beendigung des Rollenspiels hat sich einiges getan. Dort erscheint jetzt nicht nur die Abfrage nach den drei Zieldimensionen, sondern diese ist besser lesbar gestaltet und zudem ist der alte Rollenspiel-Chat-Verlauf im zweiten Tab einsehbar. So kann in der Reflexionsrunde besser darüber gesprochen werden, was in diesem Durchgang passiert ist.
So sieht die neue Zwischenauswertung aus:
Und so sieht der neue gespeicherte Chatverlauf aus:
Viel Spaß mit dem neuen interaktiven Rollenspiel!
2.0 Wir haben den Trainingsraum komplett überarbeitet! Eine neue Version, in neuer JavaScript-Form, schön überarbeitet und stabil. Wir freuen uns, wenn ihr den Raum ausprobiert. Im Einzelnen hat sich Folgendes verändert: a) Trainingsvorbereitung:
in der Trainingsvorbereitung können jetzt 450 Zeichen eingegeben werden und es wird bei Offline-/Präsenztrainings kein Name mehr vorgegeben.
b) Vorstellungsrunde:
Die Vorstellungsrunde erstrahlt in neuem und übersichtlichen Glanz – die einzelnen User*innen werden mit ihrem Profilbild (sofern vorhanden) und einer übersichtlichen Selbstbeschreibung eingeführt. So macht es Spaß, von den anderen zu lesen.
c) Rollenauswahl:
Die Rollenauswahl ist klarer im Aufbau – oben ist das Szenario eindeutig erkennbar, der Auswahlbalken für den Namens-Alias gut sichtbar und die Rollen reagieren promt. Wenn User*innen sich Alias-Namen geben, aber keine Rolle auswählen, so wird ihnen automatisch die Rolle „Zuschauende“ gegeben.
d) Rollenspiel:
Der Rollenspielchat ist das Herzstück des Trainings und jetzt vollkommen überarbeitet worden. Der Chat hat ein festes Format und hebt sich deutlich vom Hintergrund ab, alle Benutzer*innen können bei Bedarf ihre Rollenbeschreibung erneut einsehen, Emojis und Links funktionieren inzwischen vollständig. Die Antworten-Funktion funktioniert im Sinne der derzeitigen „Chat-Messenger“.
Der Chat in seiner neuen Form:
„Rollenbeschreibung erneut ansehen“
„Antworten-Funktion“
e) Auswertung des Rollenspiels:
Aufgrund der schlechten Lesbarkeit der „Spinnen-Netz“-Form der Auswertung, haben wir auch die Auswertung überarbeitet. Die Ergebnisse kommen jetzt in Form eines Balkendiagramms – leicht lesbar und übersichtlich -rein.
-
Rollenspiel-Editor (nur für Trainer*innen)
-
E-Learning
-
Aktionsplattform
1.1 Das Meldeformular haben wir an die Bedürfnisse angepasst und vereinheitlicht. Zudem haben wir die Sicherheit erhöht, indem wir Captchas eingebaut haben, damit keine automatisierten Meldungen abgesetzt werden können. Jetzt finden sich alle relevanten Informationen und Fragen auf einen Blick auf einer Seite:
love-storm.de/melden.Und so sieht das neue Formular aus:
-
Meldungen
-
Aktionen
-
-
Community-bereich
-
Profilverwaltung und Nachrichten
-
Gruppenverwaltung
-
Forenverwaltung
-
Wiki
-
-
Aktionszentrum
-
-