Online-Rollenspiele
gegen Hass im Netz
Online-Rollenspiele brauchen einen sicheren Rahmen. Dafür setzt LOVE-Storm seit 2018 auf einen eigens entwickelten Online-Trainingsraum. Mit der neuen Version (2.0) stellen wir den Raum erstmals allen interessierten Pädagog*innen, Gruppen und Organisationen zur Verfügung.
Alle Vorteile auf einem Blick
- Online-Rollenspiele selbst anleiten
- sicherer Rahmen für die Teilnehmenden
- realistische Online-Rollenspiele gegen Hass im Netz
- Auswahl von vorgefertigten Szenarien.
- 100%iger Datenschutz durch registrierungsfreie Teilnahme
- Rollenspieleditor für eigene und angepasste Szenarien
- Anpassbare Aufgaben und Vorher-Nachher-Fragebögen
- Trainingsguide & Materialien
- Comenius EduMedia Siegel & Innovationspreis des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung.
By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more
By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more
Warum Rollenspiele gegen Hass im Netz
Viele Menschen wollen etwas gegen Hass im Netz tun. Doch wenn es ernst wird, werden nur die wenigsten wirklich aktiv. In Online-Rollenspielen entwickeln die Teilnehmenden eigene Strategien und probieren diese im sicheren Rahmen aus. Sie erleben direkt, was funktioniert und welche Reaktionen die Situation sogar noch verschlechtern können. Teilnehmende befinden sich sofort in der Situation und können selbst erleben, wie es sich anfühlt angegriffen zu werden oder auch andere anzugreifen. Am Ende eines Trainings haben die Teilnehmenden mindestens ein- oder zwei Ansätze so verinnerlicht, die sie auch bei echten Hassangriffen im Netz nutzen können.
Sicherer Trainingsraum
Sicherheit ist mehr als nur Datenschutz.
In Rollenspielen konfrontieren sich die Teilnehmenden mit echten Gefühlen. Um sich darauf einlassen zu können, brauchen Trainings einen möglichst sicheren Rahmen und echte Freiwilligkeit. Die Teilnehmenden müssen sich darauf verlassen können, dass sie nicht unvorbereitet in unangenehme Situationen geraten und diese auch jederzeit geschützt verlassen können.
Das Design des Trainingsraums unterstützt die Anleitenden dabei, diesen sicheren Rahmen zu schaffen. Sicherheitsfeatures wie die Anonymität durch Rollennamen und Avatare, Vorstellungsrunden, Vorher-Nachher-Fragebögen zum emotionalen Zustand und automatisierte Triggerwarnungen erleichtern es den Anleitenden, sicherere Gruppensituationen zu schaffen.
Online und Präsenzworkshops
Die meisten Online-Rollenspiele werden in Präsenz durchgeführt. Die Teilnehmenden verbleiben im Klassen- oder Seminarraum und gehen mit ihren Endgeräten (Tablets, Computer, Smartphones) über WLAN in die Rollenspiele. Workshops können aber auch ganz online durchgeführt werden. Dazu kann der LOVE-Storm Online-Trainingsraum einfach mit einer Videokonferenzsoftware (Zoom, MS-Teams, etc.) der Wahl verknüpft werden.
Szenarieneditor
LOVE-Storm stellt eine Reihe erprobter Rollenspielszenarien zur Verfügung. Alle Szenarien lassen sich leicht editieren und auf die konkrete Situation der Lerngruppe anpassen. So können Trainer*innen in kürzester Zeit Rollenspiele individuell zuschneiden oder direkt selbst entwickeln.
Alle eigenen Szenarien und die geänderten Fassungen werden lokal gespeichert und können so immer weiter genutzt werden.
Rollenspiele testen und anleiten
Der beste Weg, selbstständig LOVE-Storm – Rollenspiele (pädagogisch) anleiten zu können, ist die Teilnahme an einer unserer Fortbildungen für Multiplikator*innen. In der eintägigen Basisfortbildung werden das LOVE-Storm Konzept und die Handhabung des Trainingsraums erklärt. Hierzu nehmen Multiplikator*innen auch selbst an einem Rollenspiel teil und können sich so zunächst aus der Teilnehmendenperspektive damit auseinandersetzen.
Im Anschluss an das Training können alle Teilnehmenden den Trainingsraum für ein Jahr kostenlos weiter benutzen.
LOVE-Storm bietet diese Fortbildungen nur als In-House Schulung für Bildungsträger an. Unser Partner fairaend hat auch regelmäßig Termine für Einzel-Personen im Angebot. Diese und andere offen ausgeschriebenen Fortbildungsmöglichkeiten sind auf der LOVE-Storm Startseite oder im Workshop-Bereich zu finden.
Der schnellste Weg den Trainingsraum kennenzulernen ist es, ein Rollenspiel selbst einmal mit einer Gruppe von Freund*innen auszuprobieren. Mit dem kostenlosen Demo-Abo können kann direkt gestartet werden. Alle Möglichkeiten eines großen Abonnements sind enthalten, allein die Teilnehmenden-Anzahl ist begrenzt. Mit dem Szenarioeditor können individuelle Rollenspiele gestaltet und diese dann mit bis zu fünf Teilnehmenden im kleinen Kreis durchgespielt werden. So oft, wie gewünscht
Trainings-Guide
Dieser Guide ist für (pädagogische) Fachkräfte und Multiplikator*innen gedacht, die bereits Erfahrung in der Bildungsarbeit und im Themenbereich „Hass im Netz“ haben und den Trainingsraum in ihre Bildungsangebote integrieren möchten. In der Regel haben Fachkräfte dafür eine entsprechende LOVE-Storm-Fortbildung besucht, die sie zum selbstständigen Einsatz qualifiziert.
Der Trainingsguide soll dazu ermutigen und dabei unterstützen, die digitale Lernumgebung von LOVE-Storm selbstorganisisert zu nutzen. Das beinhaltet, Trainings selbstständig erstellen und durchführen zu können. Ein grundlegendes Trainingskonzept für die Arbeit mit dem Online-Trainingsraum und der Methode der Chat-basierten Rollenspiele ist ebenso enthalten, wie Praxis- und Sicherheitshinweise.
Die technische Handhabung des LOVE-Storm Trainingsraums ist weitgehend intuitiv verständlich.
Auf https://love-storm.de/guide stellen wir entsprechende Kurz- und ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen vor.
Demo
0
0
EURO jährlich
EURO monatlich
1 Trainer*in
1 Rollenspielgruppe
5 Teilnehmende pro Gruppe
Nutzung im Seminarraum (Präsenz)
Verwende eigene Videokonferenzsoftware
Standard
108
18
EURO jährlich
EURO monatlich
1 Trainer*in
2 Rollenspielgruppen
15 Teilnehmende pro Gruppe
Nutzung im Seminarraum (Präsenz)
Verwende eigene Videokonferenzsoftware
Premium
150
25
EURO jährlich
EURO monatlich
1 Trainer*in
unbegrenzt Rollenspielgruppen
30 Teilnehmende pro Gruppe
Nutzung im Seminarraum (Präsenz)
Verwende eigene Videokonferenzsoftware
Organisation
360
60
EURO jährlich
EURO monatlich
5 Trainer*in
unbegrenzt Rollenspielgruppen
15 Teilnehmende pro Gruppe
Nutzung im Seminarraum (Präsenz)
Verwende eigene Videokonferenzsoftware
Organisation Premium
Anfrage
für individuelle Lösungen
??? Trainer*in
unbegrenzt Rollenspielgruppen
30Teilnehmende pro Gruppe
Nutzung im Seminarraum (Präsenz)
Verwende eigene Videokonferenzsoftware
Die Durchführung von Online-Rollenspielen zu Hass im Netz setzt ein Minimum entsprechender Kompetenzen voraus.
Die Nutzung des Trainigsraums mit Gruppen über 5 Personen ist daher nur zulässig, wenn die Anleitenden eine entsprechende Qualifizierung nachweisen können.
Diese kann zum Beispiel über die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildung von LOVE-Storm oder fairaend erworben werden.
Gerne können Sie sich auch anders qualifizieren. Zum Beispiel, wenn Sie von bereits fortgebildeten und erfahrenen Kolleg*innen eingeführt wurden und Rollenspiele gemeinsam mit ihnen anleiten wollen. Dann bitten wir Sie, uns kurz per Mail darüber zu informieren, wer die Schulung oder Einführung übernommen hat.
Wir behalten uns vor, Abos zu stornieren, wenn keine Qualifizierung vorhanden ist, oder der Trainingsraum missbräuchlich genutzt wird.
Trainingsraum ohne Abo
Die Nutzung des Trainingsraums ist auch ohne Abschluss sich verlängernder Abonnements möglich:
LOVE-Storm für Ehrenamtliche
Mit den Nutzungsgebühren für den LOVE-Storm Trainingsraum helfen Sie uns den laufenden Betrieb des Online-Trainingsraum zu finanzieren. Ohne Ihre Gebühren können wir das Angebot nicht dauerhaft aufrecht erhalten.
Uns ist es aber auch wichtig, den Trainingsraum für Studierende, Initiativen von Betroffenen und Aktionsgruppen gegen Hass im Netz kostenlos zur Verfügung stellen zu können.
Wollen Sie Online-Rollenspiele durchführen und erhalten dafür kein Honorar oder Gehalt?
Dann schreiben Sie uns einfach eine kurze Mail und stellen uns vor, wozu Sie die Rollenspiele nutzen wollen.
Wir wandeln ihr Demo-Abo dann in ein kostenloses Standard Abo um.
Die Erstellung des Online Trainingsraum gegen Hass im Netz (2.0) wurde mit
Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung
für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die
Kommission und andere Fördermittelgeber haften nicht für die weitere
Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
LOVE-Storm – Online Learning Platform against Online Hate © 2023 by LOVE-Storm is licensed under CC BY-NC 4.0