LOVE-Storm in der Presse

Podcast: Gegen rechte Parolen im echten Leben und im Netz!

Lichtblicke-Podcast #10 - Gegen rechte Parolen im echten Leben und im Netz Hier anhören Im aktuellen politischen Klima sind viele von uns wieder verm ...

mehr...

Lichtblicke-Podcast #10 -
Gegen rechte Parolen im echten Leben und im Netz

Im aktuellen politischen Klima sind viele von uns wieder vermehrt mit rechten Parolen und schweren politischen Diskussionen konfrontiert – sei es auf der Arbeit, bei Familienfeiern, auf der Straße oder in den sozialen Medien. Doch wie können wir darauf reagieren? Wie können wir uns in solchen Momenten behaupten, ohne in hitzige oder verletzende Diskussionen zu geraten? Und welche Strategien sind im direkten Gespräch und in digitalen Auseinandersetzungen am effektivsten?

Christian hat Lili von LOVE-Storm und Marco vom Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) zum Lichtblicke-Podcast nach Berlin Lichtenberg eingeladen.

Sehr ergänzend, wie wir im Laufe des Podcasts festgestellt haben. Während sich LOVE-Storm auf digitale Zivilcourage im online – Leben fokussiert, setzt der NDC auf Argumentationstrainings im offline – Leben, und das geht Hand in Hand. 

Egal, ob online oder offline – Hate wird nicht mehr so einfach stehen gelassen! Es wird reagiert! Wenn wir in einer solidarischen und freiheitlichen Gesellschaft leben wollen, müssen wir uns dafür einsetzen! Und das am besten gemeinsam, dann geht das auch deutlich leichter.

Im Gespräch finden wir Tipps, wie wir auf (rechte) Parolen reagieren können, welche Methoden sich bewährt haben und wie wir uns gegen die zunehmende Verrohung der politischen Kommunikation wappnen können. Zudem sprechen wir über die Herausforderungen, die in Trainings und im täglichen Umgang mit (rechten) Parolen auftreten und wie man Menschen dazu ermutigt, für eine weltoffene Gesellschaft einzutreten.

_____________________________________________________________