Zur Durchführung des Projekts „Democracy Chats zur Stärkung Jugendlicher in der Moderation gegen Hass in Messengergruppen“ suchen wir eine*n Projektreferent*in (m/w/d).
Die Stelle ist auf Teilzeit ausgelegt (19,25 Stunden pro Woche).
Die Aufgabenbereiche sind:
Konzeption, Organisation und Durchführung von Bildungsformaten und interaktiven Trainings für Jugendliche und Lehrkräfte (online & offline) gemeinsam mit freiberuflichen LOVE-Storm Trainer*innen
Kontaktpflege innerhalb unseres Netzwerkes von NGOs und sozialen Trägern
Präsentation des Projektes auf Konferenzen, Tagungen und ggf. Presseanfragen nach Rücksprache
Erstellen von Inhalten für Web und Print
koordinative Arbeit an der Schnittstelle zwischen Bildungsarbeit, Trainer*innen und Öffentlichkeitsarbeit
Umsetzung diskriminierungssensibler Kommunikationsstandards
ggf. Durchführung weiterer Trainings zu „Hass im Netz“ (inklusive eigener Formate nach persönlichen inhaltlichen Schwerpunkten)
Wir suchen Menschen mit:
Organisationstalent
guten Kenntnissen zu „Demokratiefeindlichkeit und Hass im Netz“ (Hate Speech, Radikalisierung, digitale Zivilcourage, ggf. Cybermobbing)
guten Kenntnissen zu Diskriminierung und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit
der Bereitschaft, sich thematisch weiterzubilden
der Fähigkeit, Inhalte in Textform und / oder E-Learning-Formaten verständlich darzustellen
möglichst mehrjähriger Erfahrung in der politischen Bildung, möglichst auch im Bereich E-Learning
einer diversitätsbewussten, diskriminierungskritischen Arbeitsweise & intersektionalen Perspektive, um Rassismus und anderen Diskriminierungsformen auch im eigenen Team und bei sich selbst aktiv etwas entgegenzusetzen
Teamfähigkeit und sensibler, offener Kommunikation
guter Kommunikationsfähigkeit im Gespräch, am Telefon, per Mail & Chat, sowie zu selbstbewusster Präsentation des Projekts vor Gruppen
Erfahrungen und Freude an der Nutzung von Messenger-Diensten
Einfühlungsfähigkeit insbesondere für folgende Zielgruppen: NGOs und politische Organisationen, Schule und Jugendarbeit, Journalist*innen und Medienschaffende, Politik, Menschen, die Hass oder Diskriminierung im Netz erfahren haben
Bereitschaft zu Reisen in ganz Deutschland
wünschenwerte Pluspunkte:
Technik- und Social Media -Affinität
Grundkenntnisse zu Social Media and Community Management / Online Moderation
Erfahrung im Anleiten von pädagogischen Rollenspielen
Grundkenntnisse zu Konflikten und Konfliktbearbeitung, Gewalt und Gewaltprävention, (Cyber)Mobbing
Englisch und weitere Fremdsprachenkenntnisse
„Democracy Chats“ wird gefördert vom Bundesjugendministerium im Rahmen des Demokratie leben! – Innovationsfonds. In einer ersten Studienphase werden Erfahrungen und Best Practices jugendlicher Medienscouts in der Moderation demokratiefeindlicher und aggressiver Diskussionen in geschlossenen Messengergruppen erhoben und mit vorhandenen Ansätzen abgeglichen. Dann werden auf dieser Basis verschiedene Bildungsformate und Handreichungen für Jugendliche und Multiplikator*innen entwickelt, getestet und in mehreren Durchläufen zu Standardkonzepten verbessert und verbreitet.
Wir bieten ein kleines, engagiertes Team und spannendes Projekt mit gesamtgesellschaftlicher Wirkung.
Der Umfang der Stelle beträgt 19,25 Stunden. Das Einheitsgehalt dafür beträgt 1.515 Euro (Arbeitnehmerbrutto). Die Arbeitszeiten sind flexibel.
Arbeitssitz ist Lüchow im Wendland. Homeoffice bis zu 50% der Arbeitszeit ist möglich. Die Projektstelle ist befristet bis Ende 2024. Nach einem Jahr bei LOVE-Storm wird eine Entfristung angestrebt.
Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber. Ein diverses Team, Inklusion und die Überwindung von Hierarchien sind für uns auch im eigenen Miteinander wichtig.
Wir arbeiten daran, unsere Räume und Strukturen diskriminierungskritisch und diversitätssensibel umzugestalten.
Aktuell besteht unser Team nur aus weiß gelesenen Personen verschiedener Geschlechter. Die Bewerbung von Frauen und LGBTIQ+, Menschen mit
Migrationsgeschichte, BIPoC, behinderten und sozioökonomisch benachteiligten Menschen ist ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
LOVE-Storm wird getragen vom Bund für Soziale Verteidigung e.V., einem Fachverband der Friedensbewegung zur Entwicklung und Verbreitung von Konzepten der gewaltfreien Konfliktbearbeitung und Überwindung von Gewalt und Militär. Der BSV hat als eine der ersten Organisationen Konzepte und Kurse für Zivilcourage verbreitet und so geholfen, die Welle rassistischer Gewalt nach Rostock, Mölln und Hoyerswerda einzudämmen. Mit LOVE-Storm bringen wir die Zivilcourage ins Internet.
Die Stelle ist ab sofort zu besetzen. Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 13.03. statt. Wir freuen uns über Deine zeitnahe Bewerbung unter Angabe des gewünschten Stundenumfangs bis zum 02.03. mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, bitte keine Fotos mitsenden) per Email an: info@love-storm.de.
Ansprechpartner*innen für Rückfragen:
Björn Kunter: bjoern.kunter@love-storm.de → 05841-9796474