Hass stoppen braucht Training
Die erste Reaktion auf Hass im Netz ist Überforderung. Im Schock des Moments reagieren wir daher instinktiv, das heißt mit Flucht, Angriff oder Erstarren. Auch Expert*innen zu Hate Speech und Shit-Storms, erzählen uns immer wieder davon, dass sie in bestimmten Situationen deshalb nicht auf Hasskommentare reagiert haben. Obwohl sie eigentlich genau wissen, was sie tun könnten, fehlte ihnen die Praxis um wirklich zu handeln. In Trainings vermitteln wir deshalb nicht nur Wissen über Hass im Netz, sondern üben und trainieren wie wir besser reagieren können.
Hier finden Sie eine Übersicht aktueller und vergangener Trainingsworkshops und anderer Veranstaltungen rund um das Thema Hass im Netz: